Der Bärlauch (Allium ursinum) duftet aufgrund der enthaltenden Schwefelverbindungen nach Knoblauch und hat früh im...

Der Bärlauch (Allium ursinum) duftet aufgrund der enthaltenden Schwefelverbindungen nach Knoblauch und hat früh im...
Zunächst einmal wünsche ich Euch frohe und gesunde Ostern. Dieses Jahr ist Ostern leider anders: Corona zwingt uns...
Unsere Kochgruppe ist mal wieder zusammengekommen. Gastgeberin Katrin hatte schon vor über einem halben Jahr von...
Man nehme ein paar Zutaten und bedecke sie, zumeist vorgegart, in einer Auflaufform mit Kartoffelpüree. Ganz einfach....
Herrlich, ich wurde in eine kleine Runde kochbegeisterter Menschen aufgenommen. Vielen Dank, Ihr Lieben. Dieses Mal...
Ich habe zum Essen immer gern ein Stück Brot. Ist einfach so. Ich weiß auch, dass das bei der asiatischen Küche eher...
Fesendschan (englisch Fesenjan) ist ein sämiges, süßlich-herbes Schmorgericht der persischen Küche. Ursprünglich mit...
Dies ist ja nicht wirklich ein Rezept, es soll vielmehr mir dienen, die richtigen Einstellungen nicht zu vergessen....
Die Tage stieß ich auf einen Bericht über Topinambur, auch unter Namen wie Erdapfel, Jerusalem-Artischocke und vielen...
Kokos-Reis-Flammerie mit indischer Geschmacksausrichtung: Nariyal ki Kheer. Vorweggenommen: es ist eine eher...
Rippchen, oder wie sie im englischsprachigen Raum heißen: Spareribs, assoziiere ich mit Grillen, Sommer und...
Ein „Rub“ ist eine trockene Gewürzmischung zum Würzen von Fleisch. Der Rub haftet am leicht saftigen Fleisch an....