Sehr leckere Beilage, die auch optisch was hermacht.
für 8 Personen
800 g frische grüne Bohnen
Etwas Bohnenkraut
1,5 TL Salz
16 Scheiben Schinkenspeck
2 EL Butter
Möglichst nicht zu dicke und gleichlange grüne Bohnen waschen und putzen. Die grünen Bohnen binde ich mittlerweile mit Kochzwirn zu gleichgroßen Päckchen (ca. 10 Bohnen, schaut selbst, wie es nett aussieht und passt), das macht das weitere Vorgehen einfacher.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Salz sowie Bohnenkraut hinzugeben und die Bohnen-Päckchen darin garen (10-15 Minuten). Probiert eine, um den idealen Gargrad abzupassen – sie sollten nicht butterweich werden – und auch um sicherzustellen, dass sie überhaupt gar sind. Bohnen absieben und mit kaltem Wasser abschrecken (das erhält die grüne Farbe, stoppt den Garprozess und erleichtert – in Bezug auf die Hitze – die Handhabung beim weiteren Vorgehen).
Nun die Bündel vom Faden befreien und mit einem Streifen Schinkenspeck umwickeln. Notfalls mit einem halben Zahnstocher fixieren.
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Bündel darin von allen Seiten anbraten. Der Speck soll etwas knurpsig aber noch nicht braun-brüchig werden.
Sofort servieren.

Grüne Bohnen & Bohnenkraut
Grüne Bohnen liefern Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe (Kalium, Calcium und Magnesium sowie die Vitamine B2, B6, Beta-Carotin) und das bei wenigen Kalorien. Sie eignen sich nicht (!) als Rohkost, schon wenige rohe grüne Bohnen (3-5) können für Kinder giftig bis tödlich sein. Das Blausäure enthaltende Phasin (ein giftiger Eiweißstoff, der zur Gruppe der Lektine gehört) wird erst durch das Kochen (10-15 Min, denn Lektine sind in den Zellen gebunden und sehr hitzestabil) zerstört und die Bohnen werden gefahrlos genießbar.
Leider blähen Bohnen, das kommt durch einen in ihnen enthaltenen Dreifachzucker, der von den Darmbakterien verdaut wird, wobei Faulgase entstehen. Das kann man z.B. durch die Zugabe von darmentspannenden Gewürzen wie Bohnenkraut, Kreuzkümmel, Kümmel, Koriander, Anis etc. reduzieren. Insofern ist Bohnenkraut nicht nur geschmacklich der perfekte Begleiter der Bohnen.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks